Kai Harbach: „Wir haben diesmal verdient verloren“
von Harald Jansen
Im dritten Saisonspiel hat es die Handballerinnen des Königsborner SV bei ihrem schweren Startprogramm dann doch erwischt. Bei Handball Bad Salzuflen setzte es mit 22:28 die erste Saisonniederlage, sodass man in der Tabelle nun mit 3:3 Punkten auf Rang acht geführt wird.
„Zum Schluss fehlte etwas der Glaube. Die Niederlage ist um einige Tore zu hoch ausgefallen. Offensiv haben wir es nachher nicht mehr auf die Kette gekriegt“, fasste KSV-Coach Kai Harbach das zuvor gesehene zusammen.
Dabei zeigten die Kreisstädterinnen erneut eine starke erste Halbzeit. Die Deckung stand solide und Keeperin Ira Schöße hatte in der ersten Spielhälfte bereits sieben Paraden auf dem persönlichen Zettel. So lag Königsborn fast immer mit ein, zwei Toren vorne, leistete sich aber auch einige leichte Ballverluste. Doch zur Pause nahm der KSV eine 13:12-Führung mit.
In den ersten Minuten nach dem Wechsel konnte die Führung sogar bis auf 16:13 ausgebaut werden. Doch dann kam irgendwie ein Bruch ins KSV-Spiel. Nach einem 5:0-Lauf warf sich das Team aus der Kurstadt mit 18:16 (40.) nach vorne. Harbach reagierte, nahm seine Auszeit und brachte Hanna Wrede auf Rückraum-links. Und Hanna netzte gleich zweimal zum 18:18 ein. Die letzten zwanzig Minuten gehörten dann allerdings den Gastgeberinnen, die sich schnell eine Viertore-Führung sichern konnten. Jona Krollmann konnte mit zwei Treffern noch auf 24:22 (57.) verkürzen, ehe sich der KSV in den letzten drei Minuten noch vier Treffer einfing.
„Wir haben über 45 bis 50 Minuten ein gutes Spiel gemacht. Unsere Gegenstösspässe kamen heute aber nicht und der Rückraum hatte am Ende zu wenig Zutrauen“, so Harbach.
Am nächsten Sonntag kommt der bisher punktlose Aufsteiger Vorwärts Wettringen in die Unnaer Kreissporthalle. Anwurf ist um 17 Uhr.
KSV: Schöße (8 Paraden), Seelbach – Lorenz (1), Hering, Albrecht (2), Wrede (2), Pelz (3), Halstenberg, Kucharczyk (1), Eckey, Steinweg, Körling, Krollmann (7/1), L.Schmitz (6), E.Schmitz.
Strafminuten: 2 / 4