Hygieneplan

Grundsätzlich dürfen nur Personen an den Übungseinheiten teilnehmen, die den auf der Homepage bereitgestellten Fragebogen ausgefüllt haben und diesen dem Übungsleiter (ÜL) übergeben können. In Ausnahmefällen hat der Übungsleiter Fragebögen zur Hand. Diese Fragebögen sind vom ÜL aufzubewahren. Zu Beginn einer neuen Woche hat der ÜL die betreffenden Personen abzufragen und das Datum der Abfrage auf dem Bogen zu vermerken.

 

Es ist sicherlich klar, dass nur Personen an den Übungseinheiten teilnehmen, die keinen Kontakt zu erkrankten Menschen hatten, oder selbst zurzeit an den bekannten Symptomen leidet.

 

Es sind die üblichen Verhaltensregeln im Umgang mit dem Virus zu beachten. Diese wären:

 

– Hände sorgfältig waschen

– Hände desinfizieren

– In den Ärmel husten und niesen

– Hände vom Gesicht fernhalten

 

Die anwesenden Aktive werden vom ÜL auf dem vom Verein bereitgestellten Dokumentationsbogen erfasst.

 

Folgende Räume dürfen nicht aufgesucht werden:

 

– Toiletten in den Kabinengängen und im Eingangsbereich

– Fitnessraum

– Verkaufsraum

– es dürfen keine Gegenstände aus den Geräteräumen entnommen werden

Auf einen Mund- und Nasenschutz wird verzichtet!

 

  1. Der Eintritt in die Halle erfolgt in Gruppen durch den Haupteingang!

 

  1. Die Gruppe darf nicht mehr als neun Aktive umfassen!

 

  1. Sind mehr als neun Aktive anwesend, können zwei Gruppen gebildet werden, die sich jedoch nicht mischen dürfen!

 

  1. Die neue Gruppe wartet bzw. die neuen Gruppen warten solange im Eingangsbereich der Halle, bis der ÜL der vorhergehenden Mannschaft das Eintreten gestattet.

 

  1. Vor Eintritt in den Eingangsbereich der Halle sind die Hände an den aufgestellten kontaktlosen Desinfektionsspender zu desinfizieren.

 

  1. Es sind nur die Kabinen zu betreten die für die Mannschaft ausgeschildert ist.

 

  1. In den Kabinen dürfen maximal sieben Aktive gleichzeitig sein. So wird es für jede Mannschaft zwei Kabinen geben.

 

  1. Es sind nur die Toiletten der für die Mannschaft ausgeschilderten Kabine zu nutzen.

 

  1. Die Duschräume dürfen maximal von zwei Aktiven gleichzeitig betreten und benutzt werden.

 

  1. Beim Verlassen durch den Notausgang Nord (Parkplatz) der Halle sind die Hände am bereitgestellten Spender zu desinfizieren.

 

  1. Während der Übungseinheiten ist für eine Querlüftung zu sorgen. Dies geschieht indem die Haupteingangstür sowie die Halleneingangstür und der Notausgang Nord (Parkplatz) geöffnet bleiben.
  2. Nutzt am Montag die wC-Jugend die Kabinen 3 & 4, so sind diese vom ÜL der Mannschaft  zu desinfizieren. Benötigte Materialien, Desinfektionsmittel und Papierhandtücher, werden bereitgestellt. Erst dann dürfen die 2. Damen die Kabinen betreten.

Die ÜL sind angewiesen bei wiederholten Verstößen, die betreffende Person von der Übungseinheit auszuschließen.

 

 

Bernd Kuropka

-Vorsitzender-

Zuletzt aktualisiert: 2. September 2023

News rund um den Königsberger SV

KSV trauert um Silvia Schmidt

Die Handballer des Königsborner SV betrauern den Tod ihrer ehemaligen Trainerin Silvia...

Zu verabschiedende Satzung

. Satzungsänderung In der am 1. Juni ab 19:00 Uhr stattfindenen Mitgliederversammlung...

Einladung zur Mitgliederversammlung

. Mittwoch 1. Juni 2022 in der Kreissporthalle Achtung Änderung!!! u.A. Anpassung...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

. Der Förderverein hält Hof Einladung zur Jahreshauptversammlung am 01.06.2022 Zu der...

Handball dot net ersetzt h4All

. Neue APP mit gewöhnungsbedürftiger Struktur lange wurde an dem neuen Programm...

Gemischte F-Jugend nimmt Fahrt auf

. . Gute Leistung beim Gastspiel in Overberge Heute absolvierte die F-Jugend...

Neue Trainingsanzüge für die Minis

Verfeinertes Outfit sorgt für strahlende Gesichter Der Förderverein der KSV-Jugend konnte dank...

Infoheft für die Rückrunde erschienen

Viele Infos der Hinrunde und aktuelles für die Zukunft das Infoheft für...

Hygienekonzept Kreissporthalle Stand 12.01.2022

Da zur Zeit die Hygienekonzepte in Phönix nicht der Halle zugeordnet werden...

Der KSV wünscht allen Mitgliedern / Freunden / Gönnern einen guten Rutsch und ein gesundes, frohes Jahr 2022!

Änderung Einzug Mitgliedsbeiträge

        Aus organisatorischen Gründen werden wir den Mitgliedsbeitrag ab...

Offener Brief des Vorstandes an die Mitglieder

Liebe Mitglieder, wir haben uns entschieden, sowohl die außerordentliche Mitgliederversammlung als auch...