Wie geht es in der 3. Liga weiter?

Am Dienstag, 10.11.2020 fand ein virtueller Staffeltag der 3. Ligen statt.

Die vorab durchgeführte Umfrage ergab:

  1. eine knappe Mehrheit der Vereine kann noch trainieren
  2. 90% der Vereine sind grundsätzlich bereit die Mannschaft testen zu lassen; 99% sagen aber, das dies finanziell nicht durchführbar ist
  3. Arbeitgeberschutz, Arbeitssicherheit der Spielerinnen ist zu beachten
  4. 51% der Vereine möchten ohne Zuschauer nicht spielen

Der DHB entschloss sich auch aufgrund folgender Überlegungen die Saison weiterlaufen zu lassen:

Was bringt uns eine jetzt abgebrochene Saison?

»Nur Unverständnis bei den Fans und Sponsoren.

»Wir verlieren an Glaubwürdigkeit in der Öffentlichkeit.

»Die Lokalsportredaktionen werden auch nicht mehr über unseren Sport berichten.

 

Wie geht es nun weiter:

»Re-Start

»Keine Spiele im November und Dezember.

»Re-Start am 9. / 10. Januar 2021.

»Start im Januar, wenn im Dezember trainiert werden kann.

»Kann eine Mannschaft erst 2021 in den Trainingsbetrieb einsteigen, so können die ersten Spiele verlegt werden.

 

Testungen:

»Einheitliche Test-Strategie über den DHB organisiert und vorgegeben.

»Finanzierung durch Vereine, Überbrückungshilfen, Anteil DHB.

 

Grundsätzliches:

»Die Hinrunde wird zu Ende gespielt! Als Zeitziel gilt Ostern 2021!

»Die Termine der Spieltage 9, 10 und 11 im Januar 2021 bleiben analog der Planung bestehen.

»Alle im Zeitraum Oktober bis Dezember 2020 abgesetzten und auf den 31.12.2020 terminierten Spiele werden zum Teil auf den 23./24.01.2021 sowie in den Monaten Februar/März neu angesetzt.

»Nur mit ausdrücklicher Zustimmung des DHB (Testung) ist auf Wunsch beider Mannschaften auch die Austragung eines Spieles im Dezember möglich.

»Wochentagspiele oder Doppel-Ansetzungen am Wochenende sind nicht auszuschließen, vornehmlich für Vereine, die mit Mannschaften in der 3. Liga und in der Jugend-Bundesliga vertreten sind. Ein komplettes „NO GO“ zu diesen Spielen ist nicht möglich (siehe auch Durchführungsbestimmungen).

»Unter der Prämisse, dass im Januar wieder gespielt werden kann, ergeben sich nachfolgende Alternativen 1 und 2 für eine verkürzte Rückrunde.

 

Alternative 1:

»Nach der Hinrunden-Tabelle werden die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 6 bzw. 7 bis 12 in eine Play-Off- Gruppe (PO) bzw. Play-Down-Gruppe (PD) eingeteilt.

»In diesen Gruppen kommen dann jeweils fünf Spieltage zur Austragung (Jeder gegen Jeden)

»Die Resultate der direkt beteiligten Mannschaften der Hinrunde werden mitgenommen.

»Je nach Ansetzung des Hinspieles hat der Verein in der PO- bzw. PD-Gruppe Heimrecht, der im Hinspiel auswärts gespielt hat.

»In die Abschluss-Tabellen der PO- bzw. PD-Gruppen fließen somit die Resultate von insgesamt 10 Spielen pro Verein ein.

»Für die Staffel Süd gibt es bezüglich der Play-Down-Gruppe die Variante von 5 Mannschaften (Plätze 7 bis 11).

»Im Anschluss finden die Relegationsspiele gemäß Durchführungsbestimmungen statt.

 

 

Alternative 2:

»Nach der Hinrunden-Tabelle spielen die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 8 bzw. 9 bis 12 in Play-Off-Spielen (Hin- und Rückspiel) die Staffelsieger und Absteiger aus.

»Staffelsieger: 8. gegen 1., 7. gegen 2., 6. gegen 3., 5. gegen 4., dann: Sieger 7./2. gegen Sieger 8./1., Sieger 6./3. gegen Sieger 5./4., anschließend Finalspiele.

»Absteiger: 12. gegen 9., 11. gegen 10., Sieger 11/10 gegen Sieger 12/9 und ggf. Verlierer 11/10 gegen Verlierer 12/9.

»Sofern es im Verlauf der Saison zu Abmeldungen kommt (z.B. Staffel Süd), werden diese Mannschaften in der Reihenfolge der Abmeldung von unten auf die Plätze 12, 11, 10 etc. gesetzt und führen zu Freilosen bei den entsprechenden Gegnern.

 

Der DHB wird zur Klärung des Spielmodus sowie der Möglichkeit einer Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs eine Umfrage starten. Weiterhin soll ein erneuter virtueller Staffeltag im Dezember zur endgültigen Klärung der Situation stattfinden.

Zuletzt aktualisiert: 2. September 2023

News rund um den Königsberger SV

KSV trauert um Silvia Schmidt

Die Handballer des Königsborner SV betrauern den Tod ihrer ehemaligen Trainerin Silvia...

Zu verabschiedende Satzung

. Satzungsänderung In der am 1. Juni ab 19:00 Uhr stattfindenen Mitgliederversammlung...

Einladung zur Mitgliederversammlung

. Mittwoch 1. Juni 2022 in der Kreissporthalle Achtung Änderung!!! u.A. Anpassung...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

. Der Förderverein hält Hof Einladung zur Jahreshauptversammlung am 01.06.2022 Zu der...

Handball dot net ersetzt h4All

. Neue APP mit gewöhnungsbedürftiger Struktur lange wurde an dem neuen Programm...

Gemischte F-Jugend nimmt Fahrt auf

. . Gute Leistung beim Gastspiel in Overberge Heute absolvierte die F-Jugend...

Neue Trainingsanzüge für die Minis

Verfeinertes Outfit sorgt für strahlende Gesichter Der Förderverein der KSV-Jugend konnte dank...

Infoheft für die Rückrunde erschienen

Viele Infos der Hinrunde und aktuelles für die Zukunft das Infoheft für...

Hygienekonzept Kreissporthalle Stand 12.01.2022

Da zur Zeit die Hygienekonzepte in Phönix nicht der Halle zugeordnet werden...

Der KSV wünscht allen Mitgliedern / Freunden / Gönnern einen guten Rutsch und ein gesundes, frohes Jahr 2022!

Änderung Einzug Mitgliedsbeiträge

        Aus organisatorischen Gründen werden wir den Mitgliedsbeitrag ab...

Offener Brief des Vorstandes an die Mitglieder

Liebe Mitglieder, wir haben uns entschieden, sowohl die außerordentliche Mitgliederversammlung als auch...