Qualifikationsturnier vor voller Kulisse

Qualifikationsturnier vor voller Kulisse

 Weibl. C. des Königsborner SV Handball auf einem guten dritten Platz.

Der erste Turniertag des HV-Qualifikationsturniers der weibl. C-Jugend fand am letzten Wochenende in Unna- Königsborn statt. Es gab viele spannende Spiele in vollen der Kreissporthalle. Das Turnier startete für den KSV- Handball mit einem spannenden Spiel gegen den Soester TV, dass im Siebenmeterwerfen gewonnen wurde. Das zweite Spiel ging gegen den ASV aus Hamm knapp mit 7:9 verloren. Gegen eine starke Ahlener Mannschaft gab es dritten Spiel eine deutlich und auch in der Höhe verdiente Niederlage. Am Ende fehlen die Kräfte gegen den TV Werne. So ging auch dieses Spiel mit 15:8 verloren Trainer Gerald Rutsch war dennoch voll des Lobes für die Leistung seines Teams und geht mit einem guten Gefühl in die kommende Saison: „Wenn es uns gelingt die Leistung aus dem Spiele gegen Soest auf die Platte zu bringen werden wir im kommenden Jahr oben mitspielen“. Der KSV- Handball bedankt sich ausdrücklich bei allen Mannschaften und Zuschauern für ein großartiges Turnier. 

KSV trauert um Silvia Schmidt

 

Die Handballer des Königsborner SV betrauern den Tod ihrer ehemaligen Trainerin Silvia Schmidt, die nach langer schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren Mitte Juli gestorben ist.

Schmidt übernahm im Jahr 2002 als Coach die Handball-Damen des Königsborner SV in der Regionalliga von Spielertrainerin Iris Düllmann und musste nach dem Rückzug von sechs gestandenen Spielerinnen gleich ein neues Team aufbauen.

Im Jahr 2005 wurde diese Aufbauarbeit durch den erneuten Aufstieg in die Regionalliga mit den KSV-Damen gekrönt. Mit der weiblichen A-Jugend des KSV gelang ihr 2006 zudem die Qualifikation zur Regionalliga, der damals höchsten bundesdeutschen Spielklasse. Aber auch vorher war Schmidt als Trainerin erfolgreich und stieg mit Teutonia Riemke 1997 sogar in die 2. Bundesliga auf. Als aktive Spielerin stand sie beim SC Greven und bei Borussia Dortmund im Tor der jeweiligen Erstliga-Mannschaft.

Beruflich arbeitete Schmidt als Stahlbaukonstrukteurin, bis sie vor drei Jahren in Rente ging.

So wie es Silvies Wunsch war, wird zu einem Zusammenkommen in farbenfroher Kleidung eingeladen. Treffpunkt ist am Freitag, 29. Juli 2022 um 15:00 Uhr am Parkplatz am Friedhof Südkamen. Gemeinsam geht es dann zu ihrer Ruhestätte.

Statt Kränzen und Blumen wünscht sich Silvia eine Spende für die „Aktion Lichtblicke“, Sozialbank Köln IBAN DE78 3702 0500 0000 0070 70, Vermerk: Silvia Schmidt.

Trainingslager der mD-Jugend

.

Trainingslager der mD-Jugend

Am Anfang wurde erstmal ein ordentliches Zirkeltraining gemacht. Dann wurden die ersten Stimmen laut: „Was 7 Stunden Trainingslager?“ Mit vielen Trinkpausen ging es weiter mit Spielzügen, Schnelligkeit, Abwehr, Angriff und immer wieder diversen Spielen zwischendurch. Leider hatten unser Gegner wegen Corona abgesagt, daher musste ein anderer Plan her, wir haben kurz überlegt und was immer geht ist ja eine Schnitzeljagd. Statt uns auf 2 Gruppen aufzuteilen war die Mannschaft sich einig ALLE gegen die Trainerin. Hier war sich die Mannschaft ganz sicher es geht eh wieder zur Halle zurück, was aber nicht der Fall war. Das Ziel war der Netto und da haben wir uns erstmal ein leckeres Eis gegönnt. Damit war der anstrengende Teil erledigt. Um 18 Uhr wurden die Zelte aufgebaut und wir haben gegrillt. Nach dem Essen haben wir noch so 2,50 Stunden verstecken, fangen und freischlagen gespielt. Nach einer kurzen Nacht gab es Frühstück. Dann sah es nach Regen aus und wir haben in einem rekordverdächtigem Tempo die Zelte abgebaut. Wir hoffen es hatten alle Spaß und werden das auf jeden Fall nochmal wiederholen.

wD ist Sieger der Kreisqualifikation

.

Zwei Siege im Endturnier

Am Sonntag spielte die wD in zwei Spielen um des Kreisqualifikationssiegers  mit. Die beiden Gegner waren der Soester TV und TV Beckum.

Die Mädels des KSVs zeigen in den beiden Spielen ein tolle Leistung.  Die Abwehr stand sicher und im Angriff konnten schöne Tore erzielt werden.

Gegen den TV Beckum konnte man einen klaren Sieg einfahren ( Endergebnis: 19:9). Anders sah es gegen den Soester TV aus.  In einem ausgeglichen und spannenden Spiel ging man am Ende mit zwei Toren unterschied als Sieger vom Feld ( Endergebnis: 14:12)

 

 

1. Damen verabschieden sich mit Niederlage aus der 3. Liga

.

Gut gekämpft und gespielt, aber wieder ohne Fortune

HSG Lumdatal – Königsborner SV 26:24 (16:15)

Auch im letzten Saisonspiel konnten die Königsborner Damen die Niederlagenserie nicht abwenden und verloren erneut gegen Lumdatal. Doch sie investierten viel, zeigten sich weiter verbessert, was auch das Endergebnis unterstreicht. Im Hinspiel in der heimischen Kreissporthalle verlor man mit neun Toren Unterschied, am Samstag waren es „nur“ zwei Treffer. Da fehlte am Ende das Quäntchen Glück. Fakt: Nach neun Jahren Zugehörigkeit zur 3. Liga muss Königsborn sich verabschieden. Das stand aber schon vorher fest. Auch Lumdatal steigt ab.

Die Königsborner Damen fanden gut in das Spiel hinein und gingen nach zehn Minuten durch ein Siebenmeter-Tor von Rabea Pein 5:4 in Führung. 9:8 hieß es auch nach 17 Minuten. Durch einige Wechsel kam ein Bruch in das Spiel. Die Folge: Lumdatal konnte sich auf 16:12 absetzen (27.). Doch Königsborn kam wieder heran. Aileen Axtmann traf zum 16:16 (31.) und Pein zum 18:18 (35.). Spannend blieb es bis in die Schlussphase, wo der KSV durch Kathrin Fahn auf 24:25 verkürzen konnte (56.). Die Chancen auf den erneute Ausgleich wurden vertan, indem man zwei „Freie“ nicht verwerten konnte. Lumdatal antwortete zum 26:24-Endstand.

KSV-Trainer Dirk Nordberg: Wir sind anständig ins Spiel gekommen, haben eine gute Abwehr gestellt. Mitte der Halbzeit haben wir angefangen, ein wenig zu wechseln. Da kam ein Bruch rein in unser Spiel, wir agierten zögerlicher. Da konnte sich Lumdatal absetzen. Wir haben aber trotzdem noch ganz gut dagegen gehalten. In Halbzeit zwei haben wir uns das Leben selber schwer gemacht. Siebenmeter und Freie vergeben. Zum Schluss kamen auch noch ein, zwei unglückliche Schiedsrichter-Entscheidungen hinzu. Die Summe hat es dann dazu gebracht, dass wir mit zwei verloren haben. Aus meiner Sicht hätten wir ein Remis, vielleicht sogar den Sieg verdient. Wir machten vieles richtig, aber das letzte Quäntchen hat gefehlt. Mit dem Spiel habe ich meine Mission erfüllt. Wir haben viel Selbstvertrauen getankt, gesehen, dass der Abstand nicht so groß ist zu den anderen Teams. Die Mannschaft hat sich gewehrt. In der Trainerfrage wird der Vorstand entscheiden wie es weitergeht.

Königsborner SV: Einhoff, Messner, Liese, Nordberg 1, Fahn 2, Wrede 3, Krogull, Axtmnn 3, Pelz, Webers 4, Pein 7 (4/5), Krollmann

wD weiter auf Erfolgskurs

.

wD Jugend bereit für die Kreispokalendspiele am 12. Juni 2022

TV Germania Kaiserau – Königsborner SV 1:27 (1:12) 

Die Mädels des Königsborner SV waren am Sonntagmittag zu Gast beim TV Germania Kaiserau. Es war das zweite Spiel der Qualifikationsrunde.

Der KSV könnte sich mit einer guten Abwehrleistung und schönen Toren vorne im Angriff schnell absetzten. Die Gäste ließen der Heimmannschaft keine Chance Tor zu erzielen.

So statt es zur Halbzeit 1:12 für die KSV Mädels.

Nach der Pause ging es genauso weiter. Sehr erfreulich war auch , dass fast jede Spielerin ein Tor erzielen konnte.

Am Ende kam es zu einem klaren Sieg von 1:27.

 Jetzt dürfen die KSV Mädels um den Kreispokal mitspielen.